Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
run·ning [ˈrʌnıŋ]
- I s
- 1. Laufen n, Lauf m (auch TECH):running costs pl WIRTSCH Betriebskosten pl;be still in the running noch gut im Rennen liegen (a. fig for um);be out of the running aus dem Rennen sein (a. fig for um);make the running
a) das Tempo machen,
b) das Tempo angeben;put sb out of the running jemanden aus dem Rennen werfen (a. fig);take (up) the running sich an die Spitze setzen (a. fig) - 2. Schmuggel m
- 3. Leitung f, Aufsicht f; Bedienung f, Überwachung f einer Maschine
- 4. Durchbrechen n einer Blockade
- 1. Laufen n, Lauf m (auch TECH):
- II adj
- 1. laufend (auch TECH):running gear TECH Laufwerk n;running glance fig flüchtiger Blick;running jump Sprung m mit Anlauf;running knot laufender Knoten;running mate POL US Vizepräsidentschaftsbewerber(in);running shot FILM Fahraufnahme f;running speed Fahr- oder Umlaufgeschwindigkeit f;running start SPORT fliegender Start;in running order TECH betriebsfähig
- 2. fig laufend (ständig), fortlaufend:running account WIRTSCH
a) laufende Rechnung,
b) Kontokorrent n;running commentary
a) laufender Kommentar,
b) (Funk)Reportage f;running debts laufende Schulden;running hand Schreibschrift f;running head(line), running title Kolumnentitel m;running pattern fortlaufendes Muster;running text fortlaufender Text - 3. fließend (Wasser)
- 4. MED laufend, eiternd (Wunde)
- 5. aufeinanderfolgend:five times (for three days) running fünfmal (drei Tage) hintereinander;running fire MIL Lauffeuer n
- 6. linear gemessen:per running metre pro laufenden Meter
- 7. BOT
a) rankend
b) kriechend - 8. MUS laufend:running passages Läufe
- 1. laufend (auch TECH):
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
run [rʌn]
- I s
- 1. Laufen n, Rennen n
- 2. Lauf m (auch SPORT und fig); Laufschritt m:at the run im Lauf(schritt), im Dauerlauf;in the long run fig auf die Dauer, am Ende, schließlich;in the short run fürs Nächste;on the run
a) auf der Flucht,
b) (immer) auf den Beinen (tätig);be in the run bes US POL bei einer Wahl infrage kommen oder im Rennen liegen, kandidieren;come down with a run schnell oder plötzlich fallen (a. Barometer, Preis);go for (oder take) a run einen Lauf machen;have a run for one’s money sich abhetzen müssen;have sb on the run jemanden herumjagen, -hetzen - 3.
a) Anlauf m:take a run (einen) Anlauf nehmen
b) Baseball, Kricket: erfolgreicher Lauf - 4. Reiten: schneller Galopp
- 5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
- 6. oftshort run Spazierfahrt f
- 7. Abstecher m, kleine Reise (to nach)
- 8. FLUG (Bomben)Zielanflug m
- 9. MUS Lauf m
- 10. Zulauf m, WIRTSCH Ansturm m, Run m (on auf eine Bank etc); WIRTSCH stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
- 11. fig Lauf m, (Fort)Gang m: the run of events
- 12. fig Verlauf m: the run of the hills
- 13. fig
a) Tendenz f
b) Mode f - 14. Folge f, (SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f:a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glücksträhne)
- 15. US kleiner Wasserlauf
- 16. besonders US Laufmasche f
- 17. (Bob-, Rodel)Bahn f
- 18. FLUG Rollstrecke f
- 19.
a) (Vieh)Trift f, Weide f
b) (Hühner)Hof m, Auslauf m - 20. TECH
a) Bahn f
b) Laufschiene f
c) Rinne f - 21. Mühl-, Mahlgang m
- 22. TECH
a) Herstellungsgröße f, (Rohr- etc)Länge f
b) (Betriebs)Leistung f, Ausstoß m
c) Gang m, Arbeitsperiode f
d) Durchlauf m (von Beschickungsgut)
e) Charge f, Menge f
f) Bedienung f - 23. Auflage f (Zeitung)
- 24. KART Sequenz f
- 25. (Amts-, Gültigkeits-, Zeit)Dauer f: run of office
- 26. THEAT, FILM Laufzeit f:have a run of 20 nights 20-mal nacheinander gegeben werden
- 27.
a) Art f, Schlag m; Sorte f (auch WIRTSCH)
b) meistcommon (oder general oder ordinary) run Durchschnitt m, die große Masse:run of the mill Durchschnitt m - 28. Herde f
- 29. Schwarm m (Fische)
- 30. SCHIFF (Achter)Piek f
- 31. (of)
a) freie Benutzung (+gen)
b) freier Zutritt (zu)
- 1. Laufen n, Rennen n
- II v/i [irr]
- 1. laufen, rennen; eilen, stürzen
- 2. davonlaufen, Reißaus nehmen
- 3. SPORT
a) (um die Wette) laufen
b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen, laufen
c) als Zweiter etc einlaufen:also ran ferner liefen - 4. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):his eyes ran over … sein Blick überflog …;the tune keeps running through my head die Melodie geht mir nicht aus dem Kopf
- 5. POL kandidieren (for für)
- 6. SCHIFF etc fahren; (in den Hafen) einlaufen:run before the wind vor dem Wind segeln
- 7. wandern (Fische)
- 8. BAHN etc verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen
- 9. fließen, strömen (beide auch fig Blut in den Adern, Tränen, auch Verse):it runs in the blood (family) es liegt im Blut (in der Familie)
- 10. lauten (Schriftstück)
- 11. gehen (Melodie)
- 12. verfließen, -streichen (Zeit etc)
- 13. dauern:three days running drei Tage hintereinander
- 14. laufen, gegeben werden (Theaterstück etc)
- 15. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken; führen, gehen (Weg etc):my taste (talent) does not run that way dafür habe ich keinen Sinn (keine Begabung)
- 16. TECH laufen, gleiten (Seil etc)
- 17. TECH laufen:
a) in Gang sein, arbeiten
b) gehen (Uhr etc), funktionieren - 18. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel etc)
- 19. aus-, zerlaufen (Farbe)
- 20. tropfen, strömen, triefen (with vor +dat) (Gesicht etc); laufen (Nase, Augen); übergehen (Augen):run with tears in Tränen schwimmen
- 21. rinnen, laufen (Gefäß)
- 22. schmelzen (Metall); tauen (Eis)
- 23. MED eitern, laufen
- 24. fluten, wogen:a heavy sea was running es ging eine schwere See
- 25. US
a) laufen, fallen (Masche)
b) Laufmaschen bekommen (Strumpf) - 26. JUR laufen, gelten, in Kraft sein oder bleiben:the period runs die Frist läuft
- 27. WIRTSCH sich stellen (Preis, Ware)
- 28. mit adj: werden, sein:run dry→ III 20;
a) versiegen,
b) keine Milch mehr geben,
c) erschöpft sein,
d) sich ausgeschrieben haben (Schriftsteller);run low (oder short) zur Neige gehen, knapp werden;→ high II 1, riot I 3, wild II - 29. im Durchschnitt sein, klein etc ausfallen (Früchte etc)
- 1. laufen, rennen; eilen, stürzen
- III v/t [irr]
- 1. Weg etc laufen; Strecke durchlaufen, zurücklegen; Weg einschlagen
- 2. fahren (auch SCHIFF); Strecke be-, durchfahren:run a car against a tree mit einem Wagen gegen einen Baum fahren
- 3. Rennen austragen, laufen, Wettlauf machen
- 4. um die Wette laufen mit:run sb close dicht an jemanden herankommen (a. fig)
- 5. Pferd treiben
- 6. JAGD hetzen, auch Spur verfolgen (auch fig)
- 7. Botschaften überbringen; Botengänge oder Besorgungen machen: run errands
- 8. Blockade brechen
- 9.
a) Pferd etc laufen lassen
b) POL jemanden als Kandidaten aufstellen (for für) - 10.
a) Vieh treiben
b) weiden lassen - 11. BAHN, SCHIFF etc fahren oder verkehren lassen
- 12. US Annonce veröffentlichen
- 13. transportieren
- 14. Schnaps etc schmuggeln
- 15. Augen, Finger etc gleiten lassen:run one’s hand through one’s hair (sich) mit den Fingern durchs Haar fahren
- 16. Film laufen lassen
- 17. TECH Maschine etc laufen lassen, bedienen
- 18. Betrieb etc führen, leiten, verwalten; Geschäft etc betreiben; Zeitung herausgeben
- 19. hineingeraten (lassen) in (+akk):run debts Schulden machen;run a firm into debt eine Firma in Schulden stürzen;run the danger of (+ger) Gefahr laufen zu (inf);→ risk I 1
- 20. ausströmen, fließen lassen; Wasser etc führen (Leitung):run dry leerlaufen lassen;→ II 28
- 21. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
- 22. Metall schmelzen
- 23. Blei, Kugel gießen
- 24. Fieber, Temperatur haben
- 25. stoßen, stechen, stecken
- 26. Graben, Linie, Schnur etc ziehen; Straße etc anlegen; Brücke schlagen; Leitung legen
- 27. leicht (ver)nähen, heften
- 28. jemanden belangen (for wegen)
- 1. Weg etc laufen; Strecke durchlaufen, zurücklegen; Weg einschlagen